Medizinisches Micro Needling
Bei dieser medizinischen Anwendung handelt es sich um die sogenannte minimalinvasive perkutane Kollagen-Induktions-Therapie (CIT), welche auch als medizinisches Microneedling bezeichnet wird. Die Durchführung des medizinischen Microneedling ist Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten.
Mit der Zeit verliert unsere Haut immer mehr an Spannkraft und Elastizität durch den Verlust an Kollagen und Hyaluron, was zu Fältchen und Falten führt.
Hyaluronsäure oder auch Hyaluron ist eine wasserbindende Zuckerverbindung und wird zur Faltenbehandlung und auch in der Kosmetik als Bestandteil von Hautcremes benutzt. Sie kommt von Natur aus im Körper vor, sorgt für elastische Haut und regt die Kollagen-Bildung an. Mit zunehmendem Alter entstehen Falten, die auf die Mimik, den Volumenverlust des Bindegewebes und die Einwirkung der Schwerkraft zurückzuführen sind.
Das Microneedling dient der Restrukturierung und Verbesserung des Hautbildes.
Durch feine Mikroeinstiche an den oberflächlichen Hautschichten wird ein massiver Impuls zur Neubildung und Verbesserung der Hautstrukturen abgegeben. Gleichzeitig werden wertvolle Wirkstoffe wie z.B. Hyaluron und/oder Kollagen in die Haut eingearbeitet, sodass die Gewebestrukturen sofort mit Nährstoffen versorgt werden. Jede Perforation befördert eine gewisse Menge des Wirkstoffes in tiefere Hautstrukturen und schleust sie effektiv an der Hautschutzbarriere vorbei.
Die Hautstruktur wird durch den natürlichen Prozess der Heilung und Regeneration fester und straffer.
Alle Microneedling Wirkstoffampullen sind in ihrer Basis steril und haben eine pharmazeutische Reinheit.
Microneedling ist eine nachhaltige Behandlung, die auf einen Langzeiteffekt abzielt.
Durch die Behandlung mit dem Microneedling-Pen können folgende Ergebnisse erzielt werden:
- Verringerung von Falten und Linien
- Hautfestigung
- Hautverjüngung
- Verfeinerung des Hautbildes
- Minimierung von Narben (Akne)
- Aufhellung von Pigmentstörungen
- Porenverkleinerung
Anwendungsgebiete
- Glabellafalten / Zornesfalten
- Stirnfalten
- Krähenfüße
- Augenringe
- Nasolabialfalte
- Marionettenfalten
- Raucherfältchen
- Dekolleté
Behandlungsdauer und Wiederholung
Die Behandlungsdauer kann je nach Größe des Areals variieren, beträgt aber in der Regel ca. 60 bis 90 Minuten, inklusive vorbereitender Gesichtsreinigung, Desinfektion und anschließender Gesichtsmaske.
Die Schmerzen sind gering und bei Bedarf kann der zu behandelnde Bereich mit einer Creme lokal betäubt werden.
Angeraten sind in der Regel 4 bis 6 Behandlungen im Abstand von ca. 2 - 3 Wochen. Dadurch wird der Effekt jeder Einzelbehandlung potenziert und Sie bekommen ein optimales Endergebnis.
Carola Kowalski
Gemeinschaftspraxis Kowalski & Leichtenberger
Berliner Allee 40
40212 Düsseldorf